Datenschutzerklärung / Porsche Werkswagenverkauf

Wir, die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (nachfolgend „wir" oder „Porsche AG“), freuen uns über Ihr Interesse an unserm Angebot des Werkswagenverkaufs sowie die in diesem Rahmen angebotenen konkreten Produkte und Dienstleistungen. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“). Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Datenschutzrechte im Rahmen des dem Werkswagenverkauf zugrundeliegenden Vertrages Informationen zu weiteren Diensten sowie zu Angeboten weiterer Gesellschaften des Porsche Konzerns entnehmen Sie bitte der jeweiligen Datenschutzerklärung dieser Dienste bzw. Porsche-Gesellschaften.

1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter; Kontakt
Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart
Deutschland
Tel: (+49) 0711 911-0

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Beauftragter für Datenschutz
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart
Deutschland
Kontakt: https://www.porsche.com/germany/privacy/contact

2. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes ist der Schutz personenbezogener Daten. Diese sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch sonstige Informationen, die im Rahmen der dem Werkswagenverkauf zu Grunde liegenden Geschäftsbeziehung mit Ihnen sowie im Zusammenhang mit Ihrem Besuch in unseren Geschäftsräumen notwendigerweise entstehen, insbesondere

Vorvertragliche Leistungen und Aktivitäten

  • Kontakt- und Identifikationsdaten
  • Freiwillige Angaben zu Ihrer Person bzw. Ihrem Anliegen

Kauf-/Fahrzeugvertrag

  • Kontakt- und Identifikationsdaten
  • Vertragsdaten
  • Fahrzeug- und Fahrzeugnutzungs-Daten
  • Bonitäts- und Bankdaten
  • Daten zu persönlichen/beruflichen Verhältnissen

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung im Rahmen der dem Werkswagenverkauf zugrundeliegenden Vertrages und des sonstigen geschäftlichen Kontakts mit Ihnen.

3.1 Vorbereitung und Durchführung des dem Werkswagenverkauf zugrundeliegenden
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn dies für die Vorbereitung und Durchführung des dem Werkswagenverkauf zugrundeliegenden Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Die Zwecke hängen vom konkreten Vertrag ab und umfassen insbesondere

  • die Erstellung und Bearbeitung von Angeboten,
  • die Abwicklung der abgeschlossenen Verträge,
  • die Betreuung und den Service vor, während und nach der Geschäftsbeziehung mit Ihnen.

Weitere Einzelheiten zu den Zwecken der Datenverarbeitung ergeben sich aus den jeweiligen allgemeinen, nicht datenschutz-spezifischen Vertragsunterlagen zum dem Werkswagenverkauf zugrundeliegenden Vertrag.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Wir benötigen dabei diejenigen personenbezogenen Daten von Ihnen, die für die Vorbereitung und Durchführung unseres dem Werkswagenverkauf zugrundeliegenden Vertrages mit Ihnen erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, Ihre Anfrage zu bearbeiten bzw. den Vertrag zu erfüllen.

3.2 Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen oder Verarbeitung personenbezogener Daten im öffentlichen Interesse
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um gesetzliche Verpflichtungen, denen wir unterliegen, einzuhalten. Die Verpflichtungen können sich z.B. aus dem Handels-, dem Steuer-, dem Geldwäsche-, dem Finanz- oder dem Strafrecht ergeben. Die Zwecke der Verarbeitung ergeben sich dabei aus der jeweiligen gesetzlichen Verpflichtung; die Verarbeitung dient in der Regel dem Zweck, staatlichen Kontroll- und Auskunftspflichten nachzukommen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe c) oder e) DSGVO. Wenn wir aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder im öffentlichen Interesse Daten erheben, müssen Sie dabei diejenigen personenbezogenen Daten angeben, die für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind. Ohne die Bereitstellung können wir Ihre Anfrage bzw. den Vertrag ggfs. nicht bearbeiten.

3.3 Wahrung berechtigter Interessen/Verarbeitungszwecke
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung, zum Zwecke der Erfüllung eines Vertrages oder gesetzlicher Verpflichtungen. Darüber hinaus kann eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten zu folgenden Verarbeitungszwecken erfolgen:

  1. Weiterentwicklung von Produkten, Diensten, Dienstleistungen und Betreuungsangeboten sowie sonstige Maßnahmen zur Steuerung von Geschäftsvorfällen und -prozessen;
  2. Verbesserung der Produktqualität, Beseitigung von Fehlern und Störungen u.a. mithilfe der Analyse von Fahrzeugdaten und Kundenrückmeldungen;
  3. Verarbeitung von Daten in einer zentralen Interessenten- und Kundenbetreuungsplattform sowie vor- und nachgelagerten Systemen für Kundenbindungs- und Vertriebszwecke;
  4. Abwicklung von Garantie- und Kulanzfällen, Bearbeitung von außervertraglichen Interessenten- und Kundenanfragen sowie -anliegen;
  5. Risikosteuerung sowie Koordination von Rückrufaktionen;
  6. Bedarfsanalyse und Kundensegmentierung, z.B. Berechnung und Bewertung von Affinitäten, Präferenzen sowie Kundenpotenzialen;
  7. Bonitätsprüfung durch Datenaustausch mit Auskunfteien (z.B. SCHUFA);
  8. Sicherstellung rechtskonformen Handelns, Prävention von und Schutz vor Rechtsverstößen (insb. Straftaten), Geltendmachung von und Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche;
  9. Wahrung des Hausrechts, u.a. mittels Videoüberwachung sowie sonstige Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit im rechtlich zulässigen Rahmen;
  10. Gewährleistung von Verfügbarkeit, Betrieb und Sicherheit technischer Systeme sowie technisches Datenmanagement.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. In Fällen, in denen Sie hierfür Daten bereitstellen müssen, weisen wir ausdrücklich darauf hin. Ohne die Bereitstellung können wir Ihre Anfrage oder Ihr Anliegen ggfs. nicht bearbeiten bzw. den Vertrag nicht erfüllen.

3.4 Einwilligung
Sollten Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, so ergeben sich die Zwecke aus dem jeweils abgegebenen Inhalt dieser Einwilligung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Ohne die Bereitstellung könnten wir Ihrem von der Einwilligung umfassten Wunsch nicht nachkommen. Eine Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Auf Basis der von Ihnen gegebenenfalls erteilten Einwilligungen können die Unternehmen, die in der Einwilligungserklärung aufgeführt werden, die Daten z.B. zur individuellen Kunden- und Interessentenbetreuung verwenden und Sie zu diesen Zwecken über die von Ihnen gewünschten Kommunikationswege kontaktieren. Ihre Daten werden in diesem Rahmen von uns genutzt, um Ihnen ein begeisterndes Marken- und Betreuungserlebnis mit Porsche zu bieten und die Kommunikation und Interaktion mit Ihnen so persönlich und relevant wie möglich zu gestalten.

Welche Ihrer Daten zur individuellen Kunden- und Interessentenbetreuung konkret verwendet werden, hängt insbesondere davon ab, welche Daten auf Basis von Aufträgen und Beratungen (z.B. bei dem Kauf oder der Wartung von Porsche Produkten) erhoben wurden und welche Daten Sie an den jeweiligen Kontaktpunkten (z.B. im Porsche Zentrum oder über eine Webseite) zur Verfügung gestellt haben (z.B. Ihre persönlichen Interessen).

Die Reichweite der von Ihnen erteilten Einwilligung ergibt sich dann jeweils konkret aus der Formulierung der Einwilligungserklärung am Kontaktpunkt.

4. Empfänger personenbezogener Daten
Interne Empfänger: Innerhalb der Porsche AG haben nur diejenigen Personen Zugriff, die dies für die oben unter Ziffer 3. genannten Zwecke benötigen.

Externe Empfänger: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger außerhalb der Porsche AG weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis oder Verpflichtung dazu besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt.

Externe Empfänger können sein:

a) Auftragsverarbeiter
Konzerngesellschaften der Porsche AG oder externe Dienstleister, die wir für die Erbringung von Dienstleistungen einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung für das Angebot der Porsche AG oder die Bereitstellung von vertragsrelevanten Inhalten. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten gewahrt bleibt. Die Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden.

b) Öffentliche Stellen
Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden, an die wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten übermitteln müssen. Die Übermittlung erfolgt dann auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO.

c) Private Stellen
Porsche Händler und Servicebetriebe, Kooperationspartner, Dienstleister oder beauftragte Personen, an die Daten auf Basis Ihrer Einwilligung, zur Abwicklung einer Anfrage bzw. zur Durchführung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt werden, beispielsweise Porsche Zentren bzw. Porsche Service Zentren, Finanzierungsbanken, Auskunfteien, Anbieter weiterer Dienste oder Transportdienstleister. Die Übermittlung erfolgt dann auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstaben a), b) und/oder f) DSGVO.

5. Datenverarbeitung in Drittländern
Findet eine Datenübermittlung an Stellen statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gelegen ist, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass außerhalb von gesetzlich erlaubten Ausnahmefällen beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, durch geeignete Garantien wie eine Selbst-Zertifizierung des Empfängers für das EU-US Privacy Shield oder die Vereinbarung sogenannter EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) bzw. Ihre Einwilligung vorliegt.

Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben unter Ziffer 1.

6. Quellen und Datenkategorien bei Dritterhebung
Wir verarbeiten nicht nur personenbezogene Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten. Manche personenbezogenen Daten erhalten wir von Dritten, soweit wir dafür eine Rechtsgrundlage haben. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Quellen und die Datenkategorien bei der Erhebung von Dritten:

  • Bonitätsdaten (Scorewert) im Falle von Kauf-, Reparatur und Finanzierungsvorgängen erhalten wir von Auskunfteien; die Erhebung erfolgt dann auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.

7. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Zur Vorbereitung, Begründung und Durchführung von Geschäftsbeziehungen nutzen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO. Eine Profilbildung erfolgt nur zur Wahrung unseres berechtigten Interesses im Rahmen der unter Ziffer 3.3 beschriebenen Verarbeitungszwecke.

8. Speicherdauer, Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der in diesem Dokument bzw. in den allgemeinen Vertragsunterlagen genannten Zwecke erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus anderen gesetzlichen Gründen verpflichtet sind.

Unter Anwendung dieser allgemeinen Grundsätze löschen wir Ihre personenbezogenen Daten in der Regel unverzüglich

  • nach Wegfall der rechtlichen Grundlagen und sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) eingreift. Falls Letzteres zutrifft, löschen wir die Daten nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage.
  • wenn sie für die von uns verfolgten Zwecke der Vorbereitung und Durchführung eines Vertrages oder berechtigten Interessen nicht mehr erforderlich sind und keine anderweitige Rechtsgrundlage (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) eingreift. Falls Letzteres zutrifft, löschen wir die Daten nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage.
  • wenn der von uns verfolgte Zweck der Erfassung wegfällt und keine anderweitige Rechtsgrundlage (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) eingreift. Falls Letzteres zutrifft, löschen wir die Daten nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage.

9. Betroffenenrechte
Als von der Datenverarbeitung betroffener Person stehen Ihnen zahlreiche Rechte zur Verfügung. Im Einzelnen:

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.

Berichtigungs- und Löschungsrecht: Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - Löschung Ihrer Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung: Sie können von uns - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

Datenübertragbarkeit: Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können - gemäß den gesetzlichen Vorgaben - zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.

Widerspruch gegen Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung: Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ verarbeiten sollten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.

Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie können zudem eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde.

Ihr Kontakt zu uns und die Ausübung Ihrer Rechte: Des Weiteren können Sie sich bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihren Betroffenenrechten und einer etwaigen erteilten Einwilligung unentgeltlich mit uns in Verbindung setzen. Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an https://www.porsche.com/germany/privacy/contact oder postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist. Beim Widerruf der Einwilligung können Sie auch denjenigen Kontaktweg wählen, den Sie bei der Abgabe der Einwilligung verwendet haben.

10. Angebote Dritter
Dienste anderer Anbieter, auf die im Rahmen des dem Werkswagenverkauf zugrundeliegenden Vertrages verwiesen wird, wurden und werden von Dritten gestaltet und bereitgestellt. Leistungen Dritter können sein:

  • Finanzierungsdienstleistungen durch die Porsche Financial Services GmbH;
  • Werksstattleistungen der betreuenden Porsche Zentren;
  • Leistungen sonstiger Dienstleister wie z.B. Speditionen, die einen Radsatz nachliefern.

Wir haben keinen Einfluss auf Gestaltung, Inhalt und Funktion dieser Drittdienste. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher Angebote Dritter. Bitte informieren Sie sich insoweit gegebenenfalls direkt bei den Anbietern dieser Drittangebote.

11. Stand
Es gilt die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung. Stand 18.07.2018.